Demnach wird nach der Herstellung der Kunstwerke eine Publikation (Webseite) ins Leben gerufen, die auf einer Eigen-Initiative des Malers Rieschen beruht. Sie soll in einer gelungenen Rundschau (u. a. Exposé-Schriften) wertes Wissen, sprich Grundlagen, zu einer Verbindung genannter Spektren beziehungsweise Handlungsgrößen dokumentieren – respektive gegebenenfalls nahebringen.
Apotheus Ries® Werkraum des Malers Rieschen, geb. 1974, Lehrte, West Germany, Gemälde auf einer Leinwand, 2015
Aufgabe
Der Maler nahm sich zur Aufgabe eine große Vielfalt an Themen malerisch und zeichnerisch (Gemälde, Skizzen und Stempel-Drucke) zu erfassen, die die Größen Natur, Religion, Wissenschaft, Kunst und Leben in unterschiedlichem Umfang (von sachlich neutral bis progressiv abstrakt) behandelt respektive mehrfach beleuchtet.
Absicht
Der Maler übernimmt mit seiner Aufgabe und Schwerpunkt-Abnahme weltweit Verantwortung in den Bereichen Malerei, Kunst- und Stilgeschichte. Mit Apotheus Ries® war beabsichtigt ein Künstlerbildnis, Genius (im Abbild), beinahe einen postmodernen Mono-Mythos zu schaffen, dessen malerisches und zeichnerisches Werken viele Stilrichtungen, Strömungen und Erscheinungen (Prägnisse)zumindest ansatzweise (Klärung) voll und ganz rezipiert.